vivawedding.de

Volleyball im TSV Berlin-Wedding 1862 e.V.

Donnerstag, 26. November 2009

2 für 200

Am letzten Spieltag führte die Reise der 2. Herren ins liebliche Berlin-Mitte. Genauer in die neue Roßstr. Dort trafen wir auf 2 Mannschaften (VC RM III und BTV Olympia) bei denen viele unsere Väter sein könnten. Alter Säcke durch und durch! Und wie spielt man gegen alte Säcke? Wegputzen und gut ist! Denkste. Das erste Spiel gegen BTV O gelang zunächst ausgezeichnet. Zumindest auf dem Papier.

Eine 2:0 Satzführung stand schnell auf der Anzeigetafel. Die Mitten (Marcus E. und ich) hatten einen guten Tag und punkteten munter mit Hagens Pässen. Dem unterschwelligen Saisonziel neue Kräfte in die Mannschaft einzubinden folgte im 3. Satz die Einwechslung von Gunnar (Zuspiel) und Dickem äh Andy B.! Umgehend ging die Annahme von einer völlig neuen Situation aus. Als Mitte hatte ich das Gefühl das sich die Hinterfeldler Zuspiel 4 statt Zuspiel 2 wünschten. Es klappte im 3. Satz also rein gar nichts, so dass dieser folgerichtig verloren ging. Dies war jedoch nicht dem Kilometergeld von Gunnar geschuldet der buchstäblich jeden Winkel der Halle beim Zuspiel erkunden durfte. Genau so lustig ging es im 4. Satz weiter. Auch alle möglichen Tricks wie Aufgaben von oben gegen die Decke (Andy M.), Aufschläge aus kürzester Distanz (Papa Wolle aus dem Feld heraus und der Schiri hat’s gesehen), Antäuschen von Auszeiten und dann doch nicht nehmen (Dete) und die bedingungslose Treue der Fans konnte das entstandene Kopfproblem nicht lösen. Auch der Rückwechsel auf die Stamm 6 und die Verstärkung durch den inzwischen erschienenen Sasha half nicht den 4. Satz zu holen.

Der Spruch „wir haben noch nie einen Tie-Break“ verloren galt übrigens seit dem 1. Spiel des 1. Spieltages nicht mehr. Im 5. Satz stand es schnell 6 zu 11 gegen den Wedding. In diesem Zeitraum verletzt sich unglücklicherweise Sasha am Fuß so dass weiterspielen nicht drin war. Somit fielen die Außen Marcus S., Janik und Sasha aus. Marcus S. leiste gleichwohl großes auf der Liberoposition. Nach einer Auszeit stand es auf einmal 12:12 und nur das „Trio“ fehlte zum Sieg. Aber auch hier offenbarte sich mangelnde Durchsetzungskraft und Stimmung wie (früher) bei Wedding 1. Erstmalig in meiner Volleyballkarriere durfte ich in 2 Rotationen zum Matchball aufschlagen. Schlimm genug das es dennoch nicht klappte. So vergaben wir 1000%ige Chancen mit Pritschen ins Netz und Aufgaben ins Nirwana und verloren den 5. Satz mit 25:27. 6 oder 7 Matchbälle waren den Weddingern einfach zu wenig (25:22 25:20 17:25 20:25 25:27).

Dies war nur der 1. Streich doch der zweite folgt so gleich. Nach der Bierpause die ob der vor allem psychischen Belastung angeraten war stellte sich im 2. Spiel erneut Fahrlässigkeit ein. Da am vorherigen Spieltag gegen VC RM eine der technisch versiertesten Truppen in der Staffel (Vorsprung durch Technik) 3:0 gewonnen wurde, dachten einige (so auch ich) dieses Naturgesetz klappt auch in deren Heimhalle. Jedoch wurde durch zerfahrenes Spiel der 1. und 2. Satz sang und klanglos verloren. Laut waren nur die Fans und zunächst noch der Trainer der aber zusehends in einer Laisser-faire Strategie wechselte ob der Befehlsverweigerung der Truppenteile in der Feldbegrenzung.

Um eine völlige Blamage zu verhindern wurde der Beschluss den 3.Satz zu gewinnen durch einen Kraftakt umgesetzt 25:13! Nun hieß es eh „Ente oder Trente“ und das Ziel war der 2. Tie-Break des Spieltages. Die Mitten freuten sich die erhoffte wenn auch ungeübte Tätigkeit der Abwehr (Spiel ohne Libero) das gesamte Spiel genießen zu dürfen. Und siehe da aus Fehlern wurde auch ab und zu gelernt. Der 4. Satz ging auch relativ glatt über die Bühne so dass die Spannung auf dem Rang dem Tie-Break entgegenwaberte. In unnachahmlicher Weise vermag es Wedding 2 erspielte Situationen völlig zu vergessen und auf dem Feld doch nicht anwesend zu sein. Anders war der Matchball von VC RM nicht zu erklären. Ohne Sinn und Verstand und mit Hilfe des Gegners wurde der Satz und damit das Spiel 17:15 gewonnen. Der psychischen folgte die physische Erschöpfung. So richtig stolz kann man auf diesen Sieg jedoch nicht sein (22:25 19:25 25:13 25:17 17:15).

Was haben wir an diesem Spieltag gelernt oder gemerkt?

1. Immer wenn Sascha mitspielt verlieren wir das Spiel – aber ungewollt!

2. Das Saisonziel neue Spieler geräuschlos einzubinden klappt bisher überhaupt nicht.

3. Wir werden diese Saison nicht aufsteigen.

4. Auch nach 5 verlorenen Sätzen in Folge an einem Spieltag können wir noch einen Sieg holen.

5. Wenn sich keiner bewegt ist es egal wer auf dem Feld steht.

6. Wenn man den Schiri anmacht pfeift er wie zuvor.

7. Das Netz ist nach den neuen Regeln eine Hängematte.

8. 112 Punkte in einem Spiel garantieren noch keinen Erfolg.

9. Viele Fans = Viele Punkte

10. Ohne Wasserkasten wird mehr Bier getrunken.

An dieser Stelle entschuldige ich mich für den verspäteten Spielbericht. Aber der Spieltag ist ja eh unvergesslich auch für die, die ihn so schnell wie möglich vergessen wollen!

Daniel

Mittwoch, 25. November 2009

5. Spieltag

An unserem 5. Spieltag ging es darum, unbedingt den zweiten Platz in der Tabelle zu halten. Wir spielten dabei gegen den 3. VfL Lichtenrade 2 und den 4. TSV Rudow 4. Dabei waren hier unbedingt zwei Siege nötig, um uns von unseren direkten Verfolgern abzusetzen. Das Hinspiel gegen Lichtenrade lief für uns anfangs ja nicht so gut, wir lagen 0:2 zurück und konnten trotzdem noch 3:2 gewinnen. Das sollte uns diesmal nicht passieren.

Das erste Spiel konnten wir aus der Beobachterposition verfolgen. Es spielten zwei sehr junge Mannschaften gegeneinander, die sehr unterschiedlich waren. Während die Rudower Spielerinnen sehr gute technische Fertigkeiten zeigten, aber als Mannschaft noch nicht wirklich harmonierten, war die andere Mannschaft technisch nicht wirklich gut, gewann aber trotzdem das Spiel mit 3:0.

Unser erstes Spiel spielten wir gegen die Gewinner des ersten Spiels. Hier konnten wir deutlich zeigen, dass wir die bessere Mannschaft waren. Uns gelangen wieder unsere gefürchteten Aufschläge, mit denen wir sehr viele Punkte (darunter sehr viele Asse) machten. Annahme, Zuspiel und Angriff waren echt gut, genau wie Block und Feldabwehr. Die Stimmung auf dem Feld, auf der Bank und unserem Fanblock war durchweg gut und so konnten wir 3:1 gewinnen.

Im dritten Spiel ging es gegen TSV Rudow. Die Spielerinnen waren entgegen dem ersten Spiel plötzlich sehr stark und hoch motiviert. Das Spiel war geprägt durch Höhen und Tiefen. Mal gelang es uns viele gute Punkte hintereinander zu machen und dann wieder gaben wir viele Punkte ab, weil uns hier so gar nichts gelingen wollte. So stand es dann 2:2 und wir spielten ein Tiebreak. In diesem Satz klappte plötzlich wieder alles – durch eine gute Annahme, gute Aufschläge und viele Fehler des Gegners ließen uns dann locker leicht 15:7 (oder so ähnlich) gewinnen.

Es hat Spaß gemacht und vielen lieben Dank an die Fans, die uns angefeuert haben. Irgendwie macht es damit viel mehr Spaß zu spielen, anzufeuern und zu gewinnen ;)

Donnerstag, 19. November 2009

Wichtiger Spieltag

Wir, die 3. Damen, haben am Samstag ab 14 Uhr in der Schloßstr. (Charlottenburg) einen sehr wichtigen Spieltag.
Wir wollen unseren 2.Tabellenplatz behalten und müssen deshalb gegen den 3. und 4. gewinnen.

Es wird also spannend! Wir freuen uns sehr, wenn sich ein paar Fans um anfeuern finden würden!

Liebe Grüße Nadine

Änderung der Halle und Anfangszeit...

Hallo zusammen!

Am Sonntag, 22.11.09 haben die 1. Damen Ihren nächsten Spieltag.
In Hohenschönhausen gehts gegen VC Preußen I und den KSC IV in die nächste Runde.
Da das Bezirksamt die geplante Halle kurzfristig für den Spielbetrieb gesperrt hat, müssen wir umdisponieren:

Neue Adresse:
Sporthalle an der Feldmark-Schule, Wartiner Str. 23, 13057 Berlin
Anfangszeit ab 10:00 Uhr


Über zahlreiche Fans und Unterstützung (gerne auch nach Tim´s Umzug) würden wir uns freuen....wir haben das 1. und 2. Spiel smiley

Viele Grüße,
Sina

Dienstag, 17. November 2009

3. und 4. Spieltag der 3. Damen

Auch von uns 3. Damen soll es an dieser Stelle noch zwei (verspätete und
verkürzte) Spielberichte geben:

Um chronologisch vorzugehen, beginne ich mit dem dritten Spieltag und
unserer ersten Niederlage in der Bezirksklasse. Ein wahrhaft schwarzer Tag,
auf den ich lieber nicht näher eingehe… Nun gut, es sei zumindest unser bisher ungeschlagener Gegner namentlich erwähnt: VfK Südwest 4. Gegen diese Mannschaft klappte eigentlich gar nichts, soweit ich mich erinnern kann.

Komme ich nun zum weitaus erfreulicheren 4. Spieltag. Dieser war Samstag zu
humaner Uhrzeit festgesetzt, musste kurzfristig aber verschoben werden. Fast
eine Stunde lang standen wir uns vor der verschlossenen Halle in der
Derfflinger Straße die Beine in den Bauch, weil der Hausmeister wohl den
Termin verschlaffen hatte, bevor die Sportfreunde Kladow vorschlugen, die
Spiele in deren Halle auszutragen. Wir machten uns also auf ins gefühlt 300
km entfernte Kladow. Dieser Umzug kostete uns unsere beiden einzigen Fans:
Maria und Hagen (trotzdem danke…).

In Kladow angekommen spielten wir ansehnlichen Volleyball und gewannen
verdient gegen die besagten Sportfreunde und den ASV Berlin. Da wir fürs
letzte Spiel den Schiedsrichter stellen mussten und ausgerechnet dieses
Spiel 5 laaange Sätze dauerte, waren wir erst gegen Mitternacht zu Hause.

Hoffen wir, dass es übernächsten Samstag weniger kompliziert zugeht.
Jedenfalls werden wir am Gegner VfL Lichtenrade 2 etwas mehr zu knabbern
haben.

LG Anne

Mittwoch, 11. November 2009

Neue Features

Vielleicht hat es der eine oder die andere schon bemerkt, auf vivawedding.de gibt es zwei neue "Dienste".

1. die vergangenen Spieltage aus der Tabelle werden gegen die Ergebnisse des jeweiligen Spieltages ausgetauscht. Konnte man ja schon eine Weile auf der Seite der 1. Herren sehen. Wer es nicht glaubt, der schau jetzt auch hier, hier, hier und hier.







2. wem die Ergebnisse der Spieltage nicht ausreichen, der findet jetzt in der linken Spalte der jeweiligen Mannschaftsseite eine Verknüpfung zum Ligamanager von vvb-online.de, da kann man sich ja bekanntermaßen auch die Tabelle, Fieberkurven und die eine oder andere Statistik zu Gemüte führen.



Die "Knöpfe" sehen so aus (natürlich an die jeweilige Farbe der Mannschaftsseite angepasst):

Wer errät welchem Team diese wundervolle Bilanz auf dem oberen Bild gehört, dem gebe ich morgen nach dem Training ein Bier aus. Es gewinnt der erste Kommentar auf diesen Artikel.

Sonntag, 8. November 2009

ein spannender Spieltag ohne Happy End

Um das Ergebnis vorwegzunehmen: Leider, leider haben wir kein Spiel gewonnen, aber....

Gegen den vermeindlich schwächeren Gegner des Tages - SV Preußen - mussten wir zuerst antreten. Aber es zeigte sich bald, dass hier zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Feld standen. Und so mussten wir den ersten Satz direkt abgeben. Im zweiten Satz hingegen konnten wir uns besser behaupten und zum 1:1 ausgleichen. Die Sätze 3 und 4 waren ein hartes Ringen um jeden Punkt... mal führte SV Preußen, mal führten wir. Leider konnten wir nicht in letzter Konsequenz unser Können zeigen, so dass beide Sätze denkbar knapp (26: 24 und 28:26) verloren gingen. Schade, schade!

Im 2. Spiel traten wir gegen den Tabellenführer VCRM an. Hier zeigt sich sehr deutlich, dass diese Saison alle Mannschaften in unserer Staffel auf einem sehr ähnlichen Niveau spielen und im Grunde genommen jeder jeden besiegen kann. Trotzdem mussten wir den ersten Satz knapp abgeben.
Satz 2 hingegen war eine eindeutige Sache: 25:10 für uns! Hier wollte bei VCRM fast gar nichts gelingen und wir haben - lautstark von unseren Fans unterstützt -unser schönstes Volleyball gespielt!
Ganz ähnlich wie im ersten Spiel konnten wir uns in den folgenden Sätzen leider nicht mehr durchsetzen, obwohl wir durchaus die Chance zum Sieg hatten... Wer aber 4 Satzbälle am Stück vergibt, der hat den Sieg letzendlich wohl auch nicht verdient!

Trotzdem haben wir v.a. im 2. Spiel sehr gut mithalten können und zeitweise sehr gut und variantenreich gespielt. Und nebenbei hat es verdammt viel Spaß gemacht gegen einen so guten Gegner so gut mithalten zu können!

Was lernen wir daraus?
- Angaben sind das A & O und können bzw. müssen konstanter werden
- wenn unserer Annahme steht (was heute meistens ganz gut geklappt hat), dann sind wir echt gut im Angriff
- unsere zwei Stellerinnen schockt keine Umstellung im System ;-)
- auch ein krankheitgeschwächter Trainer kann nen guten Job machen ;-)
- auch Niederlagen können Spaß machen (auch wenns wirklich ärgerlich ist)

So, auf zum Training, damit wir auch mal wieder gewinnen!!!